
Workshops
In meinen Workshops erhaltet ihr aktuelles und wissenschaftlich basiertes Wissen zu den Themen, die euch bewegen. Neben vielen Informationen bleibt aber auch jederzeit Raum für eure persönlichen Fragen und den Austausch mit anderen Eltern.
Workshop Baby- und Kleinkindschlaf
Stellt ihr euch manchmal die Frage, warum euer Kind so lange zum Einschlafen braucht? Müsste es das nicht schon allein schaffen? Und warum schlafen einige Kinder von Anfang an scheinbar problemlos im eigenen Bett, während andere gefühlt ewig bei den Eltern schlafen möchten? Die und andere Fragen stellen und beantworten wir uns im Workshop Baby- und Kleinkindschlaf. Dabei lege ich großen Wert darauf, die Familie als ganzheitliches System zu betrachten und in diesem Rahmen sowohl die Bedürfnisse der Kinder als auch der Eltern zu berücksichtigen. Der Workshop basiert auf dem bindungsorientierten Konzept des BFB-Instituts und vermittelt Eltern Sicherheit und Wissen in Bezug auf die Schlafsituation ihrer Babys und Kleinkinder bis ca. zum 3. Lebensjahr. Dabei werden nicht nur Informationen geteilt, sondern auch Fragen und Probleme - sofern dies ein Workshop zeitlich zulässt - eingehen. Eine persönliche Beratung ersetzt der Workshop aber natürlich nicht.
Inhalte:
-
Schlafentwicklung des Kindes
-
Schlafverhalten von Babys und Kleinkindern
-
Was brauchen Babys und Kleinkinder für einen guten Schlaf?
-
Die Schlafumgebung
-
Einschlafen und Einschlafbegleitung
-
Das kindliche Durchschlafen
-
Nächtliches Stillen / Fläschchen geben
-
Alpträume und Nachtschreck
Dauer: 2,5 Stunden (bei Präsenzveranstaltungen ohne Kinder)
Du wirst weitergeleitet zur Buchungsplattform der Adler-Apotheke Hamburg. Dort findet der Workshop statt.
Stillvorbereitungskurs
Ein gelungener Start in die gemeinsame Stillbeziehung ist wohl der Wunsch vieler werdender Mamas. Doch nicht immer klappt das Stillen so problemlos wie es oft dargestellt wird. Stillen ist nämlich nicht intuitiv in uns Mamas verankert, sondern eine soziale Kompetenz, die wir erlernen dürfen, was manchmal etwas Zeit braucht. Wichtig für einen gelungenen Stillstart sind viele Faktoren. Wissen rund um die Milchbildung, verschiedene Stillpositionen, möglich Stillhilfsmittel (und der passende Einsatzzeitpunkt) uvm. erleichtern einen selbstbewussten und sicheren Start in die Stillzeit. Mein Workshop zur Stillvorbereitung versorgt dich mit aktuellem Wissen und bereitet dich optimal auf euren Stillstart vor. Es gibt ausreichend Raum für alle deine Fragen. Egal, ob es dein erstes Kind ist oder du dein Wissen für ein weiteres Kind auffrischen möchtest - ich freue mich dich dabei zu haben.
Inhalte:
-
Fakten rund ums Stillen
-
Milchproduktion und die weibliche Brust
-
Der Stillstart
-
Stillpositionen
-
Hungerzeichen deines Babys
-
Mögliche Herausforderungen einer Stillbeziehung und wie sie ggf. vermieden oder aufgelöst werden können
-
Realitätscheck gängiger Stillmythen
-
Antworten auf deine Fragen
Beikost-Workshop
Mit dem Erreichen der Beikostreife beginnt für euch als Familie ein neuer spannender Abschnitt. Gleichzeitig kommen auf viele Fragen auf: Was gebe ich meinem Baby denn nun am besten zum Essen? Brei oder Fingerfood? Wie sieht eine sichere Essenssituation aus? Welche Lebensmittel sind erlaubt und welche nicht?
In diesem Workshop erhältst du Antworten auf all diese Fragen und alle Informationen, die ihr für einen sicheren Start in die Beikost-Zeit braucht.
Ein Beikost-Workshop eignet sich sowohl vor dem Beikost-Start als auch dann, wenn ihr eurem Kind bereits erste Sachen angeboten habt, aber noch Unsicherheiten verspürt.
Inhalte:
-
Der Beikoststart
-
Verschiedene Beikostkonzepte (Brei, Fingerfood (BLW), Beikost nach Bedarf)
-
Geeignete und ungeeignete Lebensmittel
-
Sicherheit beim Essen
-
Verantwortungsvolle Beikostgabe
Dauer: ca. 2 Stunden